Partner | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V.
Deutsches Jugendherbergswerk – Landesverband Bayern e. V.
Jugendherbergen sind einzigartige Lernorte und Erlebnisräume. Außerschulische und außerunterrichtliche Bildung wird insbesondere bei mehrtägigen Aufenthalten und Klassenfahrten wertvoll.
„Gemeinschaft erleben“ und spannende Erfahrungen sammeln – das steigert die Bildungsvielfalt und fördert die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Gäste.
Auch in diesem Jahr kann die Erstellung oder Weiterbearbeitung der Wettbewerbsbeiträge durch eine Fahrt in die Jugendherberge ideal unterstützt werden. Einige Beispiele von „europäischer“
Dimension:
Zum Thema „Handel“ und „Austausch“ sind die Kultur|Jugendherbergen in Passau, Regensburg, München City und Nürnberg spannende Ziele. In Stadtrundgängen und digitalen Rallyes
entdecken die Schülerinnen und Schüler die historischen Städte – ergänzt durch Programme über Handel in Europa (von der Römerzeit bis heute), zu Handwerkskünsten und Kultur oder Begegnungen
von Menschen aus aller Welt.
In der Jugendherberge Nürnberg schaffen eigens für das Haus entwickelte Kurzfilm-Module exklusive Einblicke in international bedeutsame Themenfelder – wie „Handwerk“, „Medien“
oder „Menschenrechte“.
Zahlreiche Einflüsse auf das heutige Europa können entlang des ehemaligen „eisernen Vorhangs“ zwischen Bayern und Tschechien erkundet werden. U.a. in den Jugendherbergen
Wunsiedel (Oberfranken), Furth im Wald (Oberpfalz) oder Saldenburg (Niederbayern).
Die Jugendherberge Kreuth am Tegernsee bietet in ihren Angeboten Einblicke in die regionale Milch- und Käseproduktion. Diese Produkte aus Bayern sind ein europaweit bedeutsamer
Wirtschaftszweig.
Die Umwelt|Jugendherbergen Waldhäuser und Eichstätt bringen in Programmen zur Nachhaltigkeit Themen wie fairen Handel, gesunde Ernährung und Klimawandel auf die Agenda. Auch hier
geht es um europäische Zusammenarbeit.
Die Themen „Europa“ und „Inklusion“ können in der modernen Jugend-herberge Bayreuth aufgegriffen werden – und das in einer europaweit berühmten Stadt der Musik und Kultur.
Mit den Angeboten am „Lernort Jugendherberge“ werden Schülerinnen und Schülern bereichernde Erfahrungen ermöglicht, die nach Corona wichtiger denn je sind: Soziales Lernen,
unmittelbare Naturerlebnisse, Bildung für nachhaltige Entwicklung, kulturelles und historisches Lernen und Demokratieerziehung.
Rund 50 DJH-Jugendherbergen stehen bayernweit für alle Jahrgangsstufen bereit. Alle Infos unter www.bayern.jugendherberge.de
Deutsches Jugendherbergswerk – Landesverband Bayern e. V.
Mauerkircherstraße 5, 81679 München
Service & Booking Center
Tel. 0 89/92 20 98-5 55, Fax 0 89/92 20 98-40
E-Mail: service-bayern@jugendherberge.de
www.bayern.jugendherberge.de

Besuch in der „Straße der Menschenrechte“ – ein Programmpunkt für eine Schülerfahrt in die Jugendherberge Nürnberg.