Partner | Haus der Bayerischen Geschichte
„Barock! Bayern und Böhmen“ – unter diesem Titel präsentiert das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) zusammen mit dem Nationalmuseum Prag die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung vom 10.5. bis 3.10.2023 in Regensburg. Nach der Tragödie des Dreißigjährigen Krieges herrscht ein Bauboom und ein gemeinsamer Kulturraum entsteht. So wird der Barock zelebriert und durchdringt Städte und Landschaften in beiden Ländern. Für Schülerinnen und Schüler werden abwechslungsreiche Führungen und auch ein Rundgang mit dem Kinderführer angeboten, alles abgestimmt auf die jeweilige Schulart und Jahrgangsstufe (www.hdbg.de). Wie eng Bayern mit Europa verwoben ist, zeigt die ebenfalls im Museum am Regensburger Donaumarkt beheimatete Dauerausstellung des HdBG: Sie erzählt gut 200 Jahre bayerische Geschichte in neun Generationen und acht Kulturkabinetten und spannt den Bogen von den Napoleonischen Kriegen bis zum Maastricht-Vertrag. Schülerführungen sowie museums- und medienpädagogische Programme machen das Museum zu einem Lernort der Extraklasse (www.museum.bayern und www.bavariathek.bayern).
Auch bei der virtuellen Spurensuche bietet das HdBG Recherchemöglichkeiten zum Wettbewerbsthema, z. B. im Portal „Zeitzeugen berichten“ (www.hdbg.eu/zeitzeugen).
Haus der Bayerischen Geschichte
Zeuggasse 7, 86150 Augsburg
Tel.: 08 21/32 95-0
E-Mail: schule@hdbg.bayern.de